Tramhaltestelle Stauffacher: Ruch fertigt Wetterschutzdächer
Für eine der wichtigsten Zürcher Tramhaltestellen, den Stauffacher, realisierte die Urner Ruch Metallbau AG die Wetterschutzdächer. Mit diversen Spezialtransporten wurden die 34 Meter langen Stahl-Glas-Dächer nachts nach Zürich transportiert und umgehend installiert.
Die Dächer setzen sich aus zwei Teilen zu je 17 Metern zusammen und bringen ein Gewicht von gut 5 Tonnen auf die Waage. Diese Dimensionen machten nächtliche Spezialtransporte nötig. Auch das Verladen der Dächer durch Profis erfolgte äusserst sorgfältig.
Die in Altdorf vorproduzierten Dächer wurden auf die einbetonierten Stützen der Tramhaltestelle montiert, was eine millimetergenaue Passform voraussetzt. Dies ist bei der grossen Fläche und bei der komplexen Geometrie (die Dächer haben einen Radius verlaufend nach den Geleisen) anspruchsvoll. Deshalb arbeitete Ruch unter anderem mit Vermessungsspezialisten zusammen.
Mit rund 50 000 Fahrgästen pro Tag ist der Stauffacher im Zürcher Kreis 4 eine der wichtigsten Haltestellen im städtischen Tramnetz. Seit 2008 plant das Tiefbauamt mit seinen Partnern die Neugestaltung des Stauffachers.
In der Produktionshalle der Ruch Metallbau AG wurden die vorproduzierten Wetterschutzdächer sorgfältig verladen und nachts mit einem Spezialtransport nach Zürich spediert.