Aargau

Bushofdach Aarau

Ein architektonisches Meisterwerk in der Kantonshauptstadt

Das Bushofdach in Aarau, auch bekannt als die «Wolke», ist eine innovative Überdachungslösung, die Technik und Design auf höchstem Niveau vereint. Die geschwungene, amorphe Form sowie die Integration eines weltweit grössten Einkammer-Folienkissens machen das Bauwerk zu einem eindrucksvollen Beispiel moderner Stadtbaukunst. RUCH realisierte in enger Zusammenarbeit mit Vector Foiltec und weiteren Partnern eine anspruchsvolle Stahlkonstruktion, die sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen erfüllt. Das Dach schützt bis zu 50.000 Pendler täglich und bietet ein visuelles Highlight im Herzen von Aarau.

Bautafel

Bauherrschaft

Stadt Aarau, Stadtbauamt

Auftraggeber

Stadt Aarau, Stadtbauamt

Architektur

Vehovar & Jauslin Architektur AG, Zürich

Made by RUCH

Stahlkonstruktion mit Folienkissen in ARGE mit Vector Foiltec, Bremen

Standort

Aarau, Aargau

Fertigstellung

2013

Technische Innovation und planerische Präzision

Das Bushofdach wurde als freitragende Stahlkonstruktion mit einem Folienkissen realisiert, das eine überdachte Fläche von 1.070 Quadratmetern umfasst. Die Stahlkonstruktion basiert auf elf geneigten Stützen, die ein geometrisch komplexes Tischtragwerk tragen. Besondere Herausforderungen lagen in der Anpassung der biegesteifen Verbindungen und der Fertigung von individuellen Randrohren mit Überhöhungen von bis zu 150 mm. Die tragenden Elemente wurden präzise vormontiert und mittels Geometriemessungen justiert.

RUCH setzte dabei auf modernste Fertigungsprozesse und kombinierte technische Expertise mit einer kreativen Herangehensweise. Das luftgestützte Folienkissen wurde aus ETFE-Folie gefertigt, die durch eine bedruckte Oberfläche nicht nur ästhetische Akzente setzt, sondern auch Witterungsschutz bietet. Die Folie wurde mit einem Seilnetz stabilisiert, dessen bewusst zufällige Anordnung den wolkenartigen Charakter des Daches unterstreicht.

Effiziente Logistik und reibungslose Montage

Die Montage erforderte eine detaillierte Planung, da ein Teil der Überdachung über einer vielbefahrenen Strasse liegt. Ein speziell eingerichtetes Flächengerüst von 1.500 Quadratmetern ermöglichte parallele Arbeiten sowohl am Dach als auch an den darunterliegenden Bussteigen. Der Einsatz eines mobilen Krans, der durch eine zentrale Dachöffnung operierte, trug wesentlich zum Projekterfolg bei.

Die einzelnen Bauteile wurden vormontiert und just-in-time zur Baustelle geliefert. Die Endmontage der Foliensegmente und deren faltenfreie, luftdichte Befestigung stellte eine besondere Herausforderung dar, die aber durch eine enge Zusammenarbeit von RUCH und Vector Foiltec gemeistert werden konnte.

Nachhaltigkeit und städtische Aufwertung

Mit der Integration eines der weltweit grössten Einkammer-Folienkissen setzt das Bushofdach Massstäbe in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die luftdichte Konstruktion ermöglicht einen sparsamen Betrieb, bei dem das Luftsystem lediglich 15% der installierten Leistung benötigt. Gleichzeitig bietet die bedruckte ETFE-Folie eine hohe Lichtdurchlässigkeit und unterstützt das angenehme Ambiente des Bahnhofplatzes.

Das Bushofdach Aarau ist nicht nur ein Schutzdach für Pendler, sondern ein prägendes architektonisches Element, das den öffentlichen Raum aufwertet. Es wurde 2014 für seinen innovativen Ansatz und sein Design ausgezeichnet und gilt heute als Wahrzeichen moderner Baukunst in Aarau. RUCH ist stolz darauf, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung moderner Architektur und nachhaltiger Bauweise geleistet zu haben.

Referenzobjekte

Weitere Referenzen entdecken