
Schweiz
Chalet N
Eine Stahlwendeltreppe in den Schweizer Bergen
In einem exklusiven Chalet in den Schweizer Bergen realisierte RUCH eine skulpturale Stahlwendeltreppe, die sich über drei Etagen erstreckt. Die Herausforderung bestand in der Umsetzung innerhalb eines engen Zeitrahmens, wobei eine funktionale Konstruktion gefragt war, die gleichzeitig hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wurde. Das Resultat fügt sich harmonisch in das architektonische Konzept des Projekts ein und demonstriert die technische und handwerkliche Expertise von RUCH im Treppenbau.

Nachhaltiger Umgang mit Schwarzstahl
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Oberflächenbehandlung des verwendeten Schwarzstahls. Statt einer herkömmlichen Beschichtung wurde die Oberfläche lediglich geölt, um die rohe Materialität des Stahls zu bewahren. Diese Entscheidung erforderte von Anfang an einen präzisen Umgang. Besonders bei der Fertigung und Montage galt es, Kratzer und Verunreinigungen zu vermeiden. Das Ergebnis überzeugt durch Authentizität und eine elegante Schlichtheit, die perfekt zur Architektur des Chalets passt.
Die Materialwahl wurde bewusst als gestalterisches Statement gewählt – roh, ehrlich und zurückhaltend. Die geölte Oberfläche verleiht dem Stahl Tiefe und Charakter, ohne eine künstliche Veredelung. In Kombination mit der hölzernen Stufenverkleidung entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Kühle und Wärme, das dem Treppenraum eine eigene Identität verleiht. Diese Reduktion auf das Wesentliche spiegelt die Formensprache des gesamten Projekts wider.

Präzise Planung und effiziente Ausführung
Das gesamte Projekt wurde bei RUCH konsequent in 3D geplant, was eine präzise Fertigung der einzelnen Komponenten und eine reibungslose Montage vor Ort ermöglichte. Die Stahlteile wurden extern gewalzt und anschliessend in der Werkstatt von RUCH in Altdorf geschweisst und geölt. Anschliessend erfolgte die logistische Vorbereitung für den Transport. Drei grosse Bauteile mussten so vorbereitet werden, dass sie sicher und effizient an den entlegenen Bauort gebracht werden konnten. Hierbei war die enge Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft und allen beteiligten Partnern entscheidend. Thomas Zurfluh, Projektleiter bei RUCH, beschreibt es treffend: «Die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft war sehr wertschätzend und professionell. Das Projekt zeichnete sich durch eine klare Zielsetzung und effiziente Umsetzung aus. Besonders spannend war es, in solch kurzer Zeit ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu realisieren.»


Logistische Herausforderungen sicher gemeistert
Der Transport der massiven Treppenteile erforderte ein durchdachtes Konzept. Gemeinsam mit der Wipfli Transporte AG organisierte RUCH die Anlieferung in einem einzigen Transport. Vor Ort mussten die Segmente präzise eingefügt und montiert werden – eine Arbeit, die höchste Konzentration und handwerkliches Geschick erforderte. Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen verlief die Montage planmässig und reibungslos. Der Zugang zum Gebäude sowie die Gegebenheiten auf der Baustelle wurden frühzeitig in der Planung berücksichtigt.
Die gelungene Verbindung von handwerklicher Expertise, effizienter Projektabwicklung und gestalterischer Präzision macht dieses Projekt zu einem besonderen Highlight. Die Stahlwendeltreppe fügt sich nahtlos in die Architektur des Chalets ein und unterstreicht dessen charaktervolle Raumgestaltung. Für die Bauherrschaft war die termingerechte Umsetzung ebenso wichtig wie die hochwertige Verarbeitung – beides konnte RUCH in vollem Masse erfüllen.
Bilder: Martin Guggisberg Photography © All images subject to copyright
Referenzobjekte