Zürich

Gartenhaus auf Landgut

Gartenhaus auf Landgut in der Region Zürich

Auf einem privaten Grundstück in der Region Zürich ist ein neues Gartenhaus entstanden. RUCH wurde mit dem Stahlbau und der Verglasung beauftragt. Was zu Beginn nach einem gewöhnlichen Auftrag aussah, wurde schnell zu einem herausfordernden Unterfangen. Nebst dem Stahlbau und der Verglasung kam der Dachaufbau aus Holzbauelementen, eine Chromstahlblecheindeckung und ein Carport dazu. RUCH agierte als Gesamtleister und schaffte es, mit Hilfe verschiedener Subunternehmer und einem starken Team im Rücken ein Gesamtpaket zu liefern, das sich sehen lassen kann.

Bautafel

Standort

Hausen am Albis

Bauart

BKP 272.2
Allgemeine Metallbauarbeiten

Bauherr und Auftraggeber

Privat

Bauleitung

Vollenweider Baurealisation Gmbh
Badenstrasse 96
8952 Schlieren

Architekt

ARGE neon | deiss
Dipl. Architekten ETH/SIA
AM Wasser 55
8049 Zürich

Fertigstellung

Dezember 2020

Spieglein, Spieglein an der Wand

Eine technische und vorallem visuelle Besonderheit dieses Projekts ist die Verglasung und die äusseren Anschlussbleche. Das Glas wurde mit einer speziellen spiegelnden Beschichtung behandelt und die Anschlussbleche wurden aus spiegelpoliertem CNS hergestellt. Dadurch erhielt die Fassade des Gartenhauses eine spiegelähnliche Fassade, worin sich Natur und Landschaft reflektieren. Dies war die Vision des Architekten, die Ruch vor Ort realisieren konnte!

Projektablauf

Planung

Bei genauerer Betrachtung dieses Bauwerkes ist unschwer zu erkennen, dass Passgenauigkeit und Präzision bereits in der Planungsphase eine grosse Rolle gespielt haben muss. Der Stahlbau des Pavillons besteht aus einer Stahlstruktur mit polygonalem Grundriss innerhalb eines Quadrates mit einer pyramidenförmigen Dachform. Durch die spezielle Geometrie entstehen unterschiedliche Bauteile mit identischen Querschnitten und angepasster Länge und Zuschnitt. Dieses aussergewöhnliche Bauwerk hat sowohl von der Projektleitung als auch von unseren Konstrukteuren viel Fleiss, clevere Ideen und Know-how abverlangt.

Produktion/Montage

Nach Fertigstellung der einzelnen Teile wurde der gesamte Stahlbau, der das Grundgerüst für das Gartenhaus bildet, eins-zu-eins im Werk zusammengebaut. Dadurch sind Richtigkeit und Passform aller Komponenten geprüft worden. Im Anschluss wurde der Stahlbau wieder in Einzelteile zerlegt und ins Beschichtungswerk transportiert. Nach der Oberflächenbehandlung wurden die Bauteile direkt auf Baustelle geliefert. Vor Ort machte sich ein Montageteam aus 3 bis 4 Monteuren mit Hilfe eines LKW-Krans an die Arbeit. Dank der grossen Erfahrung konnte Ruch die hochwertigen Materialien fachgerecht montieren und die Bauherrschaft entsprechend überzeugen.

Unsere Referenzen

Entdecken Sie weitere Referenzen
von der Ruch AG