Haltestelle Manegg
Neubau von Perrondach inkl. Geländer der S-Bahn Haltestelle Manegg
Ein intelligent konstruiertes Perrondach, das auch nach 50 Nutzungsjahren seine Funktion erfüllt, war das Bedürfniss der Bauherrschaft. Durch eine hochwertige Planung und einem sauber geplanten und konsequent umgesetzten Controlling während der gesamten Projektabwicklung konnten diese Qualitätsansprüche erfüllt werden.
Die statische Tragstruktur vom Perrondach bilden massive Stahlstützen aus HEB Trägern, die mittels Dachpfetten aus massiven IPE Trägern verbunden sind. Auf die Pfetten ist eine Kerto-Q Brettschichtholzplatte aufgelegt, worauf die Flachdachabdichtung und eine extensive Begrünung gemacht ist. Die ergänzenden Geländer mit sind für eine Holmlast von 1.6kN/m1 ausgelegt und dienen primär der Absturzsicherung vom Perron her. Der ganze Stahlbau, wie auch das Geländer erfüllt dabei die hohen Korrosionsschutzvorgaben der SBB.
Bautafel
Projektablauf
Planung
Die Planung erfolgte intern im Haus in 3D. Der Fokus lag dabei auf der Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften, einem cleveren Engineering sowie einer effizienten Montageweise. Die Materialbeschaffung war dann ein äusserst wichtiger Bestandteil in der Planung. So war es äusserst wichtig, dass die Nachverfolgbarkeit vom kompletten Stahlmaterial gewährleistet war und mit entsprechenden Materialzeugnissen belegt werden konnte.
Produktion
In den Werkhallen von RUCH wurden die einzelnen Bauteile dann durch das qualifizierte Personal zusammengebaut und verschweisst. Die Qualitätssicherung wär dabei stets anwesend und kontrollierte jede einzelne Schweissnaht zu 100%, damit die hohen Anforderungen aus der Norm EN1090 erfüllt werden konnten. Ebenfalls wurde dabei die Kantenvorbereitung sowie die Flächenhärte der Bauteile noch im Werk geprüft, sodass der Korrosionsschutz mit den besten Voraussetzungen aufgetragen werden konnte.
Montage
Die benötigten Nächte für die Montage mussten lange Zeit im Voraus geplant und fixiert werdenSomit musste das straffe Terminprogram eingehalten werden und in den zur Verfügung gestellten Zeitfenster die Montage erfolgen. Durch eine optimierte Planung, sowie die hohe Vorfertigung in der Produktion gelang es RUCH, dies entsprechend umzusetzen.
Ruch konnte damit durch seine grosse Erfahrung für Arbeiten im Gleisbereich auch das Bedürfnis einer zuverlässigen und fachgerechten Montage vom Perrondach unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsvorschriften jederzeit sicherstellen.