Luzern

Panoramagalerie Pilatus Kulm

Ein architektonisches Juwel zwischen Himmel und Erde

Auf 2.132 Metern über Meer thront die Panoramagalerie des Pilatus Kulm – ein beeindruckendes Bauwerk, das sich harmonisch in die alpine Landschaft einfügt und gleichzeitig höchste technische Ansprüche erfüllt. RUCH realisierte die Galerie in enger Zusammenarbeit mit Graber & Steiger Architekten sowie weiteren Partnern. Dank der präzisen Vorfertigung und einem ausgeklügelten Logistikkonzept konnte die Montage im rauen Gipfelklima effizient durchgeführt werden. Die Galerie bietet den Gästen heute einen atemberaubenden Blick über die Zentralschweiz und den Vierwaldstättersee und unterstreicht die einzigartige Verbindung von Natur und Baukunst.

Bautafel

Bauherrschaft

Pilatus-Bahnen AG, Kriens

Auftraggeber

Pilatus-Bahnen AG, Kriens

Architektur

Graber & Steiger Architekten, Luzern

Made by RUCH

Panoramagalerie
Dachaufbauten
Glasgeländer
EI30-Schiebetüren

Standort

Kriens, Luzern

Fertigstellung

2011

Hohe Anforderungen durch Architektur und Witterung

Die Panoramagalerie zeichnet sich durch ihre polygonale Geometrie aus, bei der kein einziger rechter Winkel existiert. Die rund 90 Meter lange Südfront und 60 Meter lange Nordfront wurden vollständig aus hochisolierenden Aluminiumfenstern mit Dreifachverglasung gefertigt. Die Fenster wurden so gestaltet, dass sie den extremen Wind- und Schneelasten auf über 2.000 Metern Höhe standhalten. Besondere Herausforderungen stellten die horizontalen Schneelasten von bis zu 4,5 kN/m² dar, die aufgrund der Topografie des Geländes gezielt eingeplant werden mussten.

RUCH setzte auf modernste Technologien und Materialien, wie das hochfeste System Wicline 77, sowie speziell entwickelte Verstärkungsprofile und Dichtfolien, die auch bei Minustemperaturen verarbeitet werden konnten. Die nahtlose Verbindung von Glas und Metall gewährleistet nicht nur die Stabilität der Konstruktion, sondern auch eine elegante Optik.

Herausforderungen im Hochgebirge meistern

Aufgrund der exponierten Lage des Pilatus mussten sämtliche Bauteile per Helikopter zum Montageort geflogen werden. Die Vorfertigung der Fassadenelemente spielte eine entscheidende Rolle, um die Montagezeiten vor Ort zu minimieren. Bei widrigsten Bedingungen – vereiste Betonbrüstungen, starke Winde und tiefe Temperaturen – bewies das Team von RUCH höchste Flexibilität und Präzision.

Eine besondere Herausforderung war der Einbau der 800 Kilogramm schweren Isoliergläser. Um dies zu meistern, setzte RUCH auf ein speziell für grosse Höhen entwickeltes Vakuumsystem, das die Montage erheblich erleichterte. Jedes Glas wurde vor Ort von Eis befreit und millimetergenau eingesetzt, um eine luft- und wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten.

Natur und Design in Einklang

Die Panoramagalerie vereint technische Meisterleistung und architektonische Eleganz. Sie fügt sich durch ihre kristalline Form harmonisch in die markante Silhouette des Pilatus ein und schafft eine Verbindung zwischen natürlicher und künstlicher Topografie. Die hohen Anforderungen an die Energieeffizienz und Langlebigkeit der Materialien wurden durch den Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Lösungen erfüllt.

Mit der Panoramagalerie hat RUCH ein weiteres Beispiel für die gelungene Kombination von Innovation, Handwerkskunst und Naturverbundenheit geschaffen – ein Highlight auf dem Gipfel des Pilatus, das Besucher aus aller Welt begeistert.

Referenzobjekte

Weitere Referenzen entdecken