Papieri-Areal
Technische Präzision auf historischem Fundament
Mitten in Cham entsteht auf dem 11 Hektar grossen Papieri-Areal – einst eine der bedeutendsten Papierfabriken Europas – ein neues urbanes Quartier mit industriellem Erbe. In der dritten Bauetappe werden die Gebäude E und F mit einer grosszügigen Tiefgarage realisiert. RUCH übernimmt für beide Gebäude die Ausführung der Erdgeschossfassaden in Aluminium und Glas – inklusive sämtlicher Haupt- und Nebeneingänge sowie automatischer Schiebetüren. Auch die filigranen Vordächer über den Haupteingängen wurden in den Werkhallen in Altdorf gefertigt. Die grössten Herausforderungen lagen in der technischen Komplexität: der einheitlichen Umsetzung anspruchsvoller bauphysikalischer Anforderungen wie Einbruch-, Wärme- und Schallschutz, der präzisen Schnittstellenplanung für die hochfunktionalen Eingangstüren sowie deren reibungsloser Integration in angrenzende Gewerke – alles unter hohem Zeitdruck und mit klar definierten architektonischen Vorgaben.

Präzise Fassadenlösungen für ein nachhaltiges Stadtquartier
Das Papieri-Areal wird schrittweise in ein lebendiges Stadtquartier mit rund 1'000 Wohnungen und 40'000 m² Dienstleistungsflächen transformiert. Nachhaltigkeit steht im Zentrum: Fernwärme und eine hohe Energieeffizienz prägen das zukunftsweisende Konzept. RUCH lieferte in der dritten Bauetappe umfassende Fassadenelemente: Im Baubereich F die Erdgeschossfassade inklusive Dreh- und Schiebetüren sowie Verblechungen, im Baubereich E die Fassaden im Erd-, 1. Ober- und Untergeschoss – ebenfalls mit Türsystemen und Verblechungen. Zusätzlich wurden sechs Vordächer mit Dachaufbauten und Verblechungen ergänzt.
Mit der dritten Etappe, den «Next Level Spaces», setzt das Quartier einen weiteren Meilenstein. Die Gebäude E und F bieten bis Ende 2026 auf rund 19’000 m² eine Mischung aus 6’500 m² Wohnfläche sowie 12’500 m² Büro- und Verkaufsflächen. Die klar gegliederten Baukörper fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Eine grün gestaltete Gasse zwischen den Gebäuden schafft einen lebendigen Aufenthaltsraum und verbindet zur Knonauerstrasse. Die Mietflächen sind flexibel mit Raumhöhen über 6 Metern und hoher Nutzlast, ideal für Büros, Gewerbe und Einzelhandel.

Standardisierte Elementfertigung mit höchstem Technikanspruch
RUCH organisierte die Fertigung der Fassadenelemente in 18 klar definierten Produktionsetappen, umgesetzt im straffen «One Piece Flow». Just-in-time Lieferungen verhinderten Zwischenlagerungen und ermöglichten maximale Effizienz und präzises Zeitmanagement. Die Herausforderung lag in der Vereinheitlichung der Anschlussdetails trotz unterschiedlicher Bausituationen, um eine standardisierte Elementbauweise im engen Zeitplan zu gewährleisten.
Für die Fassaden wurden hochwärmegedämmte Aluminiumprofile in Mehrkammerbauweise eingesetzt, kombiniert mit hochisolierenden und schalloptimierten Verglasungen. Die werkseitig pulverbeschichteten Profile mit IGP-Feinstrukturoberfläche gewährleisten dauerhaften Korrosionsschutz und eine einheitliche Farbqualität. Thermisch getrennte Anschlussdetails sorgen für höchste Wind- und Wasserdichtigkeit. Mit einem ausgezeichneten Wärmedämmwert von Uw = 0,9 W/m²K und einem Schallschutzwert von Rʷ+Ctr = 34 dB erfüllt die Fassade höchste technische Anforderungen – und überzeugt zugleich mit einer filigranen, transparenten Gebäudehülle.

Engagierte Zusammenarbeit für nachhaltigen Erfolg
Das Projekt Papieri Cham demonstriert eindrucksvoll, wie präzise Planung, technische Kompetenz und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit zum Erfolg führen. Projektleiter Thomas Zurfluh betont: «Ein anspruchsvolles Vorhaben mit hoher technischer Komplexität und straffem Zeitplan, das dank fundierter Expertise, effizienter Koordination und einem engagierten Projektumfeld erfolgreich und termingerecht umgesetzt werden konnte.» Die nachhaltige Umsetzung unterstreicht die Werte von RUCH und schafft eine moderne Fassadenlösung, die den urbanen Charakter des Papieri-Areals perfekt ergänzt.
Visualisierungen: Cham Group AG