Zürich

Photovoltaik-Fassade ZWHATT BfH1 Hochhaus

Ein Meilenstein nachhaltiger Architektur in Regensdorf

Das ZWHATT BfH1 Hochhaus setzt mit seiner innovativen Holz-Hybrid-Bauweise und der nachhaltigen Photovoltaik-Fassade neue Massstäbe. Das 24-stöckige Gebäude vereint modernes Design, Funktionalität und Umweltbewusstsein. Mit 156 Wohnungen und grosszügigen Büroflächen bietet es nicht nur viel Wohn- und Arbeitsraum, sondern demonstriert als Vorzeigeprojekt auch, wie nachhaltige Energiequellen wie PV-Module nahtlos in die Architektur integriert werden können. RUCH Metallbau AG trug mit einer Unternehmervariante für die Fassadenelementen und deren präzisen Umsetzung wesentlich zu diesem Vorzeigeprojekt bei.

Bautafel

Bauherrschaft

Anlagestiftung Pensimo, vertreten durch Pensimo Management AG, Zürich

Auftraggeber

Anlagestiftung Pensimo, vertreten durch Pensimo Management AG, Zürich

Architektur

Boltshauser Architekten AG, Zürich

Made by RUCH

Fassadenverkleidung in Elementbauweise, Vordächer mit PV-Modulen

Standort

Regensdorf, Zürich

Fertigstellung

Abschluss Montage im April 2025

Massgeschneiderte Lösungen für höchste Anforderungen

Bereits früh im Projekt entdeckte RUCH, dass es planerisches Optimierungspotenzial für die Fassade gibt – und entwickelte eine Unternehmervariante, die kostengünstiger ist und einen besseren Korrosionsschutz bietet. Die so umgesetzten Fassadenelemente wurden in den Werkhallen von RUCH fertig zusammengebaut, so dass die vorgefertigten Elemente auf der Baustelle nur noch in die bereits vormontierten UK-Konsolen eingehängt werden konnten. Insgesamt fertigte RUCH 616 Elemente, die in allen Details speziell an die Anforderungen des Holz-Hybrid-Baus angepasst wurden.

Die Fassadenelemente bestehen aus objektspezifischen Aluminiumstranpress- und Stahlprofile. Die Vordächer aus Stahl, ergänzt durch PV-Module, fungieren gleichzeitig als Sonnenschutz und Stromerzeuger. Sämtliche Elemente wurden, mittels modernster Technologien wie Rohrlaser und Stabbearbeitungszentren, hochpräzis und passgenau bearbeitet. Besondere Herausforderungen lagen in der Planung und Koordination mit anderen Gewerken wie Holzbauer, Elektriker und Gerüstbauer sowie in der Einhaltung strenger Brandschutzanforderungen.

Präzise Logistik für eine reibungslose Montage

Das 75 Meter hohe Grossprojekt erforderte eine durchdachte Logistik. Die vorgefertigten Elemente wurden stockwerkweise auf Wechselpritschen geliefert und direkt auf der Baustelle montiert. Dank der just-in-time-Organisation und der engen Zusammenarbeit mit Wipfli Transporte konnten alle 24 Lieferungen termingerecht erfolgen. Diese effiziente Planung trug entscheidend dazu bei, den straffen Zeitplan einzuhalten.

Die total 1764 PV-Module wurden danach auf die Vordachschwerter vor Ort montiert, wobei bereits in der Planung der Fassadenmodule an die Befestigung und Verkabelung der Solarmodule gedacht wurde: Eine schmale Kabelrinne wurde spezifisch dafür vorgesehen, in welcher die Kabel der jeweiligen Gebäudeseiten pro Geschoss befestigt sind. In dieser Rinne sind die Kabel versteckt, mechanisch geschützt und gegen Regen und UV-Strahlung abgeschirmt. Diese Lösung erfüllt zudem höchste Brandschutzanforderungen.

Nachhaltigkeit durch Partnerschaft und Innovation

Die Fassade des ZWHATT BfH1 Hochhauses ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen, das innovative Lösungen erfordert. Gemeinsam mit BE Netz plante und realisierte RUCH eine Gebäudefassade, die Funktionalität und Ästhetik verbindet. Die PV-Module sind so integriert, dass sie nicht nur Energie liefern, sondern auch den Sonnenschutz verbessern. Die gemeinsame Planung und nahtlose Integration der PV-Module vor Ort ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

Das Projekt zeigt, wie durch enge Partnerschaften und technologische Innovationen zukunftsweisende Bauvorhaben entstehen können. Mit seiner umweltfreundlichen Architektur und dem Fokus auf Nachhaltigkeit steht das ZWHATT BfH1 Hochhaus sinnbildlich für die Bauweise von morgen. Das Team von RUCH ist stolz, einen wichtigen Beitrag dafür geliefert haben zu dürfen.

Factsheet RUCH & BE Netz


Alle Visualisierungen © studioblomen

Referenzobjekte

Weitere Referenzen entdecken