
Schweiz
Stadler Gepäckablagen
RUCH produziert Gepäckablagen für Zugkompositionen von Stadler Rail
RUCH hat vom Ostschweizer Unternehmen Stadler Rail drei grosse Aufträge erhalten. Das Altdorfer Unternehmen wurde damit beauftragt, Gepäckablagen für die Doppelstocktriebzüge KISS zu produzieren. Im Rahmen des Auftrags baut die Elektrizitätswerk Altdorf AG (EWA) moderne, bahnzertifizierte LED-Lichtelemente ein. Die Züge sind für die Schweizer BLS AG sowie für die ungarische Staatsbahn bestimmt.
Entwickelt und produziert werden die Gepäckablagen am Produktionsstandort in Altdorf. Neben strengen gesetzlichen Normen gilt es auch, die von Stadler Rail hohen Qualitätsanforderungen einzuhalten. Bei der Auftragsvergabe kam nicht nur RUCH zum Zug. EWA entwickelte in ihrer LED-Manufaktur die moderne LED-Beleuchtung und baut diese direkt in der Produktion bei RUCH ein. Nach der Entwicklungsphase hat das Beleuchtungssystem strenge Tests für die Bahnzertifizierung durchlaufen. Die Prüfungen wurden im europäischen Raum durchgeführt, weil es in der Schweiz dafür kein Labor gibt. Getestet wurden die Lichtstärke, die Grundausleuchtung, die punktuelle Beleuchtung sowie die elektromagnetische Verträglichkeit.
Mitte Juni wurde die 5’555. Gepäckablage für Stadler Rail fertig gestellt. Um die Lieferfristen und die Kosten einhalten zu können, ist eine optimale Prozessorganisation der Produktion notwendig. Externe Experten haben mitgeholfen, die Produktions- und Arbeitsabläufe bei RUCH zu analysieren und zu verbessern. «Ziel war es, die Arbeitsprozesse logisch und flüssig zu gestalten, um effizienter und schneller arbeiten zu können», erklärt Projektleiter Markus Bossert. Einige Produktionsabläufe und Arbeitsplätze seien deshalb umgestellt worden. Heute arbeitet RUCH nach dem Prinzip des «One-Piece-Flow». Die Mitarbeitenden nehmen dabei die einzelnen Teile einer Gepäckablage für den Zusammenbau nur noch einmal in die Hand.



Die einbaufertigen Gepäckablagen aus der Zentralschweiz werden direkt in die Stadler-Werke nach Weissrussland, nach Ungarn sowie nach Altenrhein geliefert. Dort werden sie in die modernen Doppelstocktriebzüge eingebaut.
Projektablauf
Unsere Referenzen