Stettlen

Wendeltreppe Bernapark

Elegante Verbindung über mehrere Geschosse

Die Wendeltreppe im Bernapark in Stettlen ist weit mehr als ein funktionales Bauelement – sie ist ein architektonisches Highlight. Gefertigt aus rohem, geöltem Stahl, verbindet sie mehrere Etagen miteinander und fügt sich harmonisch in die moderne Gebäudestruktur ein. Die Planung, Statik und Montage stellten hohe Anforderungen an das Projekt, insbesondere aufgrund der beengten Platzverhältnisse und des rohen Stahls. Dank präziser 3D-Planung und enger Zusammenarbeit aller Fachkräfte konnte die Treppe termingerecht und in höchster Qualität realisiert werden.

Bautafel

Bauherrschaft

Bernapark AG

Auftraggeber

Bernapark AG

Architektur

Aebi & Vincent Architekten SIA AG

Made by RUCH

Wendeltreppe

Standort

Stettlen, Bern

Fertigstellung

2024

Komplexe Konstruktion mit präziser Umsetzung

In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Bauleitung wurde die Treppenkonstruktion vollständig in 3D geplant, um geometrische, statische und akustische Anforderungen optimal zu erfüllen. Eine besondere Herausforderung war die Integration der grossformatigen Treppenstruktur in die begrenzten Raumverhältnisse. Die Segmentierung in ¼-Kreisteile ermöglichte einen reibungslosen Transport und eine passgenaue Montage. Diese Vorgehensweise ergab einen hohen Vorfertigungsgrad in der Fertigung und eine perfekte Abstimmung der einzelnen Elemente.

Herausforderungen und innovative Lösungen

Die Montage der Wendeltreppe erforderte eine detaillierte Planung und eine durchdachte Logistik. In acht Transportfahrten wurden die Segmente von Altdorf nach Stettlen geliefert. Vor Ort kamen ein Spinnenkran und ein Kettenkran zum Einsatz: Die Segmente wurden pro Geschoss am Boden vormontiert und anschliessend von unten nach oben in die finale Position gehoben. Diese ungewöhnliche Montagereihenfolge war aufgrund der engen Platzverhältnisse notwendig und verlangte höchste Präzision. Zusätzlich mussten statische Anforderungen mit speziellen Schalltrennungen kombiniert werden, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.

Projektleiter Marc Erb beschreibt die Montage als eine der anspruchsvollsten, die er umgesetzt hat: «Die Kombination aus hohen Lasten und extrem beengten Platzverhältnissen stellte uns vor grosse Herausforderungen. Dennoch lief die gesamte Montage dank präziser Planung und exzellenter Teamarbeit reibungslos.» Diese Aussage unterstreicht die herausragende Planung und das präzise Zusammenspiel aller Beteiligten.

Ein Symbol für präzise Handwerkskunst

Die Wahl von rohem, geöltem Stahl verleiht der Treppe eine markante, industrielle Ästhetik. Dieses Material stellte besondere Anforderungen an die Verarbeitung: Präzise Schweissnähte und geschützte Oberflächen waren essenziell. Die sichtbaren Verbindungen betonen den handwerklichen Charakter und machen die Treppe zu einem Blickfang. Trotz ihrer massiven Erscheinung wirkt sie filigran und integriert sich harmonisch in das architektonische Konzept des Bernaparks.

RUCH bewies bei diesem Projekt umfassende Expertise in der Realisierung komplexer Treppenkonstruktionen. Die enge Verzahnung von Planung, Produktion und Montage sorgte für einen effizienten und qualitativ hochwertigen Bauprozess. Besonders die Fähigkeit, Herausforderungen im Vorfeld zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln war entscheidend für den reibungslosen Ablauf.

Ein beeindruckendes Zusammenspiel von Technik und Design

Die Wendeltreppe im Bernapark steht exemplarisch für das perfekte Zusammenspiel von anspruchsvoller Architektur und technischem Know-how. Trotz der engen Platzverhältnisse, hoher statischer Anforderungen und logistischer Herausforderungen wurde sie mit höchster Präzision umgesetzt. Das Ergebnis ist eine Konstruktion, die nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch als gestalterisches Statement beeindruckt.

Referenzobjekte

Weitere Referenzen entdecken