
Rohrlaser: Komponentenfertigung in Höchstform
Jedes Bauwerk ist nur so stabil, wie die kleinsten Komponenten, aus denen es besteht. Um zu garantieren, dass jene Einzelteile präzise und punktgenau zugeschnitten sind, bedarf es modernster Technik. Und genau diese stellen wir von RUCH mit unserem Rohrlaser bereit. Binnen kürzester Zeit und dank effizienter Fertigungsabläufe können wir ein breites Bearbeitungsspektrum bieten, das vor kaum einem Material, einer Form oder einem Anwendungsfeld Halt macht – aber lesen Sie weiter und überzeugen Sie sich selbst!

01
Hochpräzise, effizient und garantiert prozesssicher
02
effiziente Profilbearbeitung in Baustahl, Edelstahl und Aluminium
03
Experten-Workshops über fertigungsoptimierte Konstruktion
Präzision trifft auf Effizienz: Das kann unser Rohrlaser
Egal wie gross ein Bauwerk am Ende ist, es steht und fällt oft wegen seiner kleinsten Komponenten. Deshalb sollte jede noch so kleine Steckverbindung perfekt ineinandergreifen und hochpräzise verarbeitet sein. Und genau das leisten wir mittels hochmodernem Rohrlaser! Dabei sind wir absolut begeistert von unserer neuen Laserrohr-Schneidemaschine des Typs TruLaser Tube 7000 und Sie werden es ebenfalls sein, wenn Sie sich für RUCH als Partner entscheiden.
Die Highend-Maschine eröffnet komplett neue Möglichkeiten bei der Profilbearbeitung von Baustahl, Edelstahl und Aluminium und ist in ihrer Präzision kaum zu überbieten! Unabhängig davon, ob ein einfaches Rohrgeländer oder ein anspruchsvolles Rohrfachwerk zu bauen ist, die notwendigen Ausschnitte in den Profilen werden auf der Laser-Rohrschneidemaschine präzise und unschlagbar rationell gefertigt.
Auch das Schneiden von Gewinden oder das Setzen von Flowdrills ist im selben Bearbeitungsprozess problemlos möglich. Durch diese effiziente Verarbeitung können wir selbst die aussergewöhnlichsten Projekte binnen kürzester Zeit realisieren. Denn der TruLaser Tube 7000 kann Rohrdurchmesser von bis zu maximal 254 Millimeter und Wandstärken von bis zu 10 Millimeter mühelos bearbeiten. Dabei wartet das Gerät mit folgenden Vorteilen auf:
- automatische Rohrunterstützung
- präzise Spanntechnik
- vollautomatisches Beladen und hauptzeitparalleles Beladen
- programmgesteuerte Maschineneinstellungen und automatische Längenmessung
- flexible Bearbeitung mit schwenkbarem Schneidkopf
- Ausschleusen über Fertigteilunterstützungen und über Teilrutschen
Doch wie können Sie und Ihr Projekt konkret von unserem Rohrlaser-Angebot profitieren? Das und viel mehr erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, also lesen Sie weiter!
Angebot / Lösung
Rohrlaser: Planung, Realisierung und Betrieb
Wenn Sie einen starken Partner in Sachen Metallbearbeitung suchen, dann haben Sie ihn mit RUCH gefunden. Neben unserem…
- hauseigenen Maschinenpark,
- einer Produktionsfläche von insgesamt 3‘800m2,
- wovon 2‘600m2 auf den Stahlbau inkl. Rohrlaser entfallen
- und 1‘200m2 für den Metallbau zur Verfügung stehen
…suchen Sie beim Thema Rohrlaser in der Schweiz lange nach einem vergleichbaren Unternehmen. CNC Stabbearbeitung, Laserschneiden, Komponentenfertigung oder Baugruppenfertigung sowie Lohnfertigung – bei Ruch erhalten Sie alles aus einer Hand.
Und diese Hand ist vor allem unserem Innovationsgeist und unseren topqualifizierten Mitarbeitern geschuldet, die wir stets aus- und weiterbilden, um keine technische Innovation an uns vorüberziehen zu lassen. Wie Ihr Projekt bei uns Form annimmt, können Sie im nächsten Abschnitt erfahren!
Projektanalyse & Planung
Zu Beginn steht immer eine gemeinsame Betrachtung und Analyse Ihres Projektes. Dazu vereinbaren wir ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihnen, in dem wir allgemeine Rahmenbedingungen und wichtige Einzelheiten besprechen. Dieser erste Schritt ist essenziell und dient beiden Seiten, einen Überblick über das Projekt zu erhalten.
Dabei bieten wir vor allem eine Beratung über die Möglichkeiten der technischen Umsetzung an. Hier steht die fertigungsoptimierte Konstruktion im Mittelpunkt, zum Beispiel über Steckverbindungen oder Gravuren. Mit RUCH sparen Sie bereits in der Planung Ihrer Bauteile bis zu 60 % der Kosten!
Unsere Projektleiter können im Anschluss individuelle Lösungsvorschläge für Ihre Vision konzipieren, zum Beispiel mittels moderner CAD-Programme und 3D-Zeichnungen. So wird Ihre Idee visuell greifbar gemacht. Dabei wird so lange geplant, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind. Dann erst geht es weiter in die Projektdurchführung, sprich zum Laserschneiden.
Projektdurchführung
Nach der Planung folgt die Realisierung Ihres Projektes. Bei RUCH können Sie hier auf hohe Prozesssicherheit zählen und auch darauf, dass Sie es bei uns immer mit topqualifizierten Mitarbeitern zu tun haben, wenn es um Rohr- und Profilbearbeitung geht. Überzeugen Sie sich von unzähligen Anwendungsfeldern, Materialien und Formen. Dabei ermöglicht unser Rohrlaser Ihnen folgende Möglichkeiten zur Bearbeitung:
- Baustahl: max. 8 mm (Flachstahl bis 10 mm möglich)
- Edelstahl: max. 6 mm
- Aluminium: max. 5 mm
- Rohrteillänge: max. 6’500 mm
- Gewicht: max. 37,5 kg/m
Dabei können wir alle Formen nicht nur präzise, sondern auch schnell und kostengünstig fertigen. Denn vom…
- Zusammenbau,
- über das Schweissen,
- die Komponentenfertigung,
- den Zusammenbau von Baugruppen
- bis hin zur Konfektionierung
… übernimmt RUCH alle Schritte für Sie und genau deshalb können wir für Sie Kosten einsparen, da nichts ausgelagert werden muss!
Projektkontrolle & Abschluss
Das Ende der Produktion ist der Beginn der Auslieferung. Bei RUCH steht Ihnen dafür auch die nötige Infrastruktur zur Verfügung. Denn beim Transport arbeiten wir sehr eng mit ausgewählten Partnern zusammen und garantieren so die fristgerechte Auslieferung aller Komponenten und Baugruppen, die unser Rohrlaser eigens und präzise für Ihr Projekt angefertigt hat. So profitieren Sie mit RUCH von einer einbaufertigen Lieferung direkt zu Ihnen ins Werk oder auf Ihre Baustelle.
Spezialthema
Unser Spezialthema im Bereich Rohrlaser
Wir können sehr viel darüber erzählen, wie wir arbeiten, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte und deshalb sollten Sie einen Blick auf ein Projekt werfen, das annähernd die Präzisionsleistung einfängt, die unser Rohrlaser zu bieten hat: das Atriumdach der ETH Zürich, in Basel. Dieses freistehende Glasdach zeigt perfekt die Innovationskraft von RUCH, die zusammen mit Handwerkskunst und Know-how die wagemutigsten Visionen zum Leben erweckt.
Das freistehende Glasdach überspannt die ETH ganz ohne Stützen und besteht aus einer Kuppelschale von zirka 20 Meter Breite und 35 Meter Länge. Dabei kreuzen sich die Hauptelemente so, dass sich Dreiecke in unterschiedlichen Winkeln bilden – mit dieser Konstruktion ist das Dach die erste Konstruktion dieser Art in der Schweiz – Ideen in Bestform eben!


Durch unser patentiertes Stirnknoten-System und dem hauseigenen Rohrlaser, der die daran anschliessenden Stahlprofile punktgenau zuschneiden konnte, haben wir der ETH Zürich also ein Dach bereitgestellt, das dem dort innewohnendem Forscher-Geist nach oben hin keinen Grenzen setzt! Darüber hinaus hat der hohe Vorfertigungsgrad gewährleistet, dass das Projekt planungssicher und wetterunabhängig abgeschlossen werden konnte.

Rohrlaser: gebündelte RUCH-Innovationskraft
Jede einzelne Komponente hat eine Funktion zu erfüllen: Sie trägt, hält zusammen und führt. Denn jedes Bauwerk ist nur so stabil, wie es seine Einzelteile zulassen. Deshalb fertigen wir bei RUCH jede Komponente mit Gewissenhaftigkeit und Hingabe an, als gäbe es sie nur ein einziges Mal. Unser Rohrlaser ist dabei das perfekte Bindeglied zwischen Innovationskraft und Handwerkskunst und ermöglicht es, Ihre Vision zum Leben zu erwecken!
Mehr von Ruch