Zürich

Treppe Sihl City

Der ästhetische Blickfang der Mall

Im Rahmen der Neugestaltung Sihlcity Mall stellt die neue Treppenanlage nicht nur die funktionelle Verbindung der einzelnen Etagen sicher, sondern ist mit ihrer Form und Grösse der ästhetische Blickfang der Mall und zieht die Blicke der Besucher auf sich. Ruch hat es geschafft, mit hoher Handwerkskunst dies Atemberaubende Treppenwerk zu realisieren. Das filigrane, tragende Treppengerüst aus Stahl, sowie die Handläufe und Treppenstufen aus Eichenholz sind dank technischer und gestalterischer Finesse ein harmonisches Bauwerk.

Bautafel

Standort

Zürich

Bauart

BKP 272.2
Treppenanlage in Stahl

Fertigstellung

September 2021

Bauherr und Auftraggeber

MEG Sihlcity Zürich
c/ o Credit Suisse
Asset Managment
(Schweiz AG)
Sihlcity, Kalandergasse 4
8045 Zürich

Bauleitung

S+B Baumanagement AG
Technikumstrasse 61
8401 Winterthur

Architekt

MACH Architektur GmbH
Hardturmstrasse 76
8005 Zürich

Ruch wurde für die Demontage der alten Treppenelemente sowie für die Planung, Produktion und Montage der neuen Wendeltreppe in der Sihlcity Mall beauftragt.

Die Treppe besteht aus zwei massiven Stahlwangen, die mittels abgekanteten Tritt-Blechen zusammen verbunden sind. Auf die Oberseite der Stahlwangen sind beidseitig die absturzsichernden Geländer direkt aufgeschweisst worden. Die gewendelte Wangentreppe wurde auf jedem Stockwerk mit filigran versteckten Kragträgern an die Deckenuntersichten befestigt. Die Tritt- und Podest Oberfläche, sowie die Handläufe wurde mit edlem Eichenholz abgedeckt.

Projektablauf

Planung

Ruch hatte durch die detaillierte und ganzheitliche Planung in 3D in jeder Projektphase einen Mehrwert für die Bauherrschaft geschaffen.

Produktion/Montage

Die Treppenelemente wurden abschnittsweise im Werk in Altdorf zusammengebaut und komplett verschweisst. Diese Fertigungsweise erlaubte einen maximalen Vorfertigungsgrad in unserer Werkstatt. Nicht weniger spektakulär und herausfordernd für das Team vor Ort war die Montage der einzelnen Treppenelementen. Diese Arbeiten mussten aufgrund der Gegebenheiten vor Ort am Seil mit Kettenzügen ausgeführt werden. Aufgrund der störenden Lärm- und Geruchsemissionen für den Betrieb des Einkaufszentrums, wurde während der Nacht gearbeitet. Dadurch musste die Montage der einzelnen Treppenelementen sehr detailliert geplant werden, sodass am Morgen das Shoppingcenter ohne Einschränkung wieder geöffnet werden konnte.

Ruch konnte mit ihrer grossen Erfahrung von Spezialmontagen überzeugen und eine reibungslose und störungsfreie Montage umsetzen.

Nach Abschluss dieses Auftrages meinte Thomas Zurfluh, Projektleiter: «Solche spannenden Projekte nähren meine Leidenschaft für aussergewöhnliche Projekte.»

Unsere Referenzen

Entdecken Sie weitere Referenzen
von der Ruch AG